Lösungen für den Erhalt von Bargeld
Es gibt viele Möglichkeiten, wie jeder von uns leicht für den Erhalt des Bargeldes etwas beitragen kann. In diesem Blogbeitrag gebe ich hierzu eine prägnante Übersicht. Es wäre schön, wenn Sie mindestens eine davon nutzen. Dies wäre nicht nur schön, sondern es ist lebenswichtig für den Erhalt des Bargeldes und somit für den Erhalt unserer aller Freiheit!
Quelle dieses Blogbeitrages ist das einstündige Webinar „Wie können wir alle etwas Wichtiges für den Erhalt des Bargeldes beitragen?“, das ich hierzu vor kurzem abgehalten habe. Ein sehenswertes Webinar. Hier der Link zur Aufzeichnung: https://youtu.be/9BnHM9NSkg4
Zahlen Sie so oft wie möglich bar
Jeder Geldschein ist wie ein Wahlschein und Sie sagen damit täglich „JA“ zu Bargeld. Reden Sie darüber, warum Sie das tun.
Viele Personen verzichten zudem auf die Herausgabe des Restgeldes und stärken damit Bargeld. Vielleicht auch eine Idee für Sie?
Zeigen Sie Flagge
Zeigen Sie Flagge und beziehen Sie Position für unser Bargeld. Drei Flaggen stehen Ihnen zur Auswahl. Diese können Sie ganz einfach über Ihre sozialen Medien mit einem einzigen Mausklick teilen und somit in Sekundenschnelle in Ihrem Wirkungskreis und Umfeld verbreiten und Position beziehen.
Visitenkarte
Gestalten Sie eine Visitenkarte, die Sie beim Einkauf mit Bargeld an der Kasse abgeben. Eine Druckvorlage finden Sie auf meiner Internetseite. Ebenso könne Sie kostenfrei 100 Visitenkarten bei mir bestellen.
So schaffen Sie öffentliches Bewusstsein für die enorme Bedeutung von Bargeld.
Gast-Blog-Beitrag schreiben
Schreiben Sie auf der Plattform Bargeldverbot.info einen Gastbeitrag zum Erhalt des Bargeldes und verschaffen Sie Ihrer Stimme Bedeutung.
bargeldverbot.info – Mitmachen – Blog-Gastbeitrag
Oder schreiben Sie einen Artikel für Ihre oder eine Zeitung.
Informieren Sie sich
Informieren Sie sich über das Thema und teilen Sie Ihre Informationen und Erfahrungen mit Ihren Bekannten und Freunden. Es gibt auch Informationen über vermeintliche Nachteile zu Bargeld, die oft nicht stimmen, weswegen eine hochwertige Informationsgrundlage so wichtig ist. Über diesen Link haben Sie ideale Informationsmöglichkeiten:
Aufklären und informieren
Alle Informationen auf Bargeldverbot.info dürfen Sie weitergeben. Nutzen Sie Ihre Linien hierzu, sei es über Facebook, Xing, Instagram, LinkedIn oder traditionell einfach ausdrucken und verteilen. Idealerweise die Quelle angeben und die Botschaften bitte in einer positiven Haltung in die Welt bringen.
Vortrag/Lesung/Webinar veranstalten
Organisieren Sie einen Vortrag oder eine Lesung mit Hansjörg Stützle in Ihrer Region. Diese persönliche Verbindung hat eine starke Kraft und Synergie.
Bargeldverbot.info – Mitmachen – Vortrag oder Lesung veranstalten
Buch lesen und Hintergründe kennen
Lesen Sie das Buch „Das Bargeld-Komplott“ und sprechen Sie darüber. Verschenken Sie das Buch oder sprechen Sie mit Buchhandlungen oder Büchereien, damit es dort in das Angebot aufgenommen wird. Gerne auch an Multiplikatoren wie Blogger, Journalisten etc. weitergeben, damit dieses Thema in der Öffentlichkeit diskutiert wird.
Wir alle können etwas tun
Glauben Sie fest daran, dass wir Menschen als Verbraucher und Privatpersonen die Möglichkeit besitzen, unser Leben so zu gestalten, dass es für uns dienlich ist. In ganz Deutschland gibt es Initiativen, die sich damit beschäftigen, wie Geld uns Menschen dient und wie wir Bargeld für die Zukunft erhalten..
Falls Sie noch weitere Ideen haben, was wir für den Erhalt des Bargeldes konkret tun können, so sprechen Sie mich direkt an:
Hansjörg Stützle
WertVoll Leben
Telefon: 07556 – 92 02 15
Telefax: 07556 – 92 02 20
E-Mail: info@wertvollleben.net
Internet: www.bargeldverbot.info
0 Kommentare