Namhafte Persönlichkeiten über die Zukunft unserer Freiheit
Ein Stützpfeiler der freien Gesellschaft wankt. Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse. Die EC-Karte will nicht, die Kreditkarte streikt. Hinter Ihnen ungeduldige Stimmen. Sie brechen den Kauf ab, probieren es beim Bäcker gegenüber. Die Geldkarten lassen Sie im Stich, auch hier. Ob Sie kaufen oder verkaufen können, entscheiden nicht mehr Sie, sondern die Technik, die Bank und der Staat. Unvorstellbar? Bilden Sie sich selbst eine Meinung …
Neueste Stimmen
- Nr. 12: Zeitweise weltgrößte Bank fordert bargeldlose Gesellschaft
- Nr. 11: Finanzexperte Dirk Müller sieht Bargeldabschaffung kommen
- Nr. 10: Bundesbankvorstand warnt: Freiheit stirbt scheibchenweise
- Nr. 9: Theo Waigel: Bargeld bedeutet Freiheit und Sicherheit zugleich
- Nr. 8: Bundestags-Vizepräsident: Zur Verteidigung der Freiheit gehört die Verteidigung des Bargelds
- Nr. 7: Freier Journalismus braucht ein freies Zahlungsmittel – das Beispiel Julian Assange
Stimmen für das Bargeld
Stimmen gegen das Bargeld
Zitate nach Stichwort suchen
Sie möchten die Diskussion über das Bargeld analysieren? Eine chronologische Gesamtübersicht über alle 12 Zitate finden Sie unter diesem Link. Letzter Bearbeitungsstand: 29.09.2023. Nachfolgend können Sie die Stimmen nach Jahr, Schauplatz, Akteur und Thema filtern:
Akteur Banken Bundesbank EU-Kommission Finanzminister Wirtschaft
Thema Akzeptanz von Bargeld Verfügbarkeit von Bargeld Bargeldobergrenzen Big Data und Überwachung Digitalwährung Geldwäsche Große Banknoten Das große Geschäft Kreditkarten Kriminalität Negativzinsen Pressefreiheit Sicherheit Tatenloses Zuschauen
Schauplatz Deutschland Europa Großbritannien Italien USA Skandinavien Welt
Das können Sie tun, damit das Bargeld eine Zukunft bekommt
Unterstützen Sie die Initiative »Ich zahle bar«. Bis September 2024 müssen 100.000 gültige Unterschriften zusammengekommen sein, damit die Schweizer Bürger in einer Volksabstimmung entscheiden, ob die Akzeptanz und Verfügbarkeit von Bargeld in Zukunft durch die Verfassung garantiert wird. Weil die Presse kaum berichtet, besteht ein hoher Aufklärungsbedarf. Es fehlen 90.000 Unterschriften. Alle Menschen sind eingeladen, den Versand von Unterschriftsbögen an alle Haushalte zu sponsern und im Bekanntenkreis oder in sozialen Netzwerken zum Mitmachen aufzurufen. Unterzeichnen dürfen Schweizer im In- und Ausland. Hier geht es zu den Unterschriftsbögen.
Wo auch immer Sie leben, schaffen Sie dem Bargeld eine Zukunft!
- Bezahlen Sie Ihre alltäglichen Einkäufe mit Banknoten und Münzen.
- Reichen Sie netten Menschen ein Trinkgeld.
- Leiten Sie Weckrufe und Warnungen vor der Bargeldabschaffung weiter.
- Teilen Sie wichtige Artikel und Recherchen zum Thema mit Ihrem Bekanntenkreis. Sie finden zahlreiche gute Arbeiten auf Bargeldverbot.info und bei Dr. Norbert Häring. Weisen Sie Freunde und Bekannte auf diese Beiträge hin. Drucken Sie die Artikel aus oder verbreiten Sie die Arbeiten per E-Mail und in den sozialen Medien!
- Bargeld und unsere Freiheit sind in Gefahr. Darüber informiert ein Flyer der Plattform Bargeldverbot.info. Fordern Sie bei uns jetzt kostenfrei 60 oder 120 Exemplare an. Verteilen Sie das Faltblatt an Ihre Mitmenschen. Alternativ können Sie es selbst ausdrucken.
- Unterstützen Sie die Schweizer Initiative »Ich zahle bar« – auch aus dem Ausland. Bis September 2024 müssen 100.000 gültige Unterschriften zusammengekommen sein, damit das Schweizer Volk über die Frage abstimmen kann, ob die Barzahlung Schutz durch die Verfassung erhält. Wenn die Initiative Erfolg hat, wäre das Alpenland der erste Staat in der Welt, der die Barzahlung durch die Verfassung schützt. Das würde auch von den EU-Ländern nicht ignoriert werden können. Weil die Presse kaum berichtet, besteht ein hoher Aufklärungsbedarf, die Initiative bekannt zu machen. Alle Menschen sind eingeladen, im Bekanntenkreis, in sozialen Netzwerken und in den Medien Informationen zu streuen und zum Mitmachen aufzurufen. Unterschreiben dürfen Schweizer im In- und Ausland. Hier finden Sie weitere Informationen. Sehen Sie sich auch das Interview mit Initiator Richard Koller an.
Jede Woche neu
Über die aktuellsten Stimmen informiert bleiben: Jeden Sonntag kommt der Bargeldnewsletter mit einem neuen Zitat! Hier abonnieren.
Zitate weitererzählen
Machen Sie Ihren Bekanntenkreis aufmerksam. Engagieren Sie sich mit für eine gute Zukunft!