Grundlagen der Bargeldabschaffung als Videoinformation


 

Das Thema Bargeldabschaffung hat viele Facetten und Handlungsstränge. Die folgenden beiden Videos bieten Ihnen auf insgesamt über 120 Minuten die Möglichkeit sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen. Die Videos sind auf einem meiner Vorträge zu diesem Thema entstanden.

Weiter unten bietet sich Ihnen die Möglichkeit mit kürzeren Videos, Podcasts und Blogbeiträgen Details der einzelnen Themen zu vertiefen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Informieren Sie sich mit weiteren Videos


 

Abschaffung 1 und 2 Cent Münzen. Mit höchster Raffinesse zur Bargeldabschaffung!

Abschaffung 1 und 2 Cent Münzen. Mit höchster Raffinesse zur Bargeldabschaffung!

Länge des Videos: 6:00.

Die Europäische Kommission hat zum 1.1.2015 eine Münzgeldprüfverordnung eingeführt. Deren Auswirkungen auf unser Bargeld sind gewaltig. Die scheinbar unbedeutende Folge daraus: Abschaffung 1 und 2 Cent Münzen. In diesem Video erfahren Sie, mit welcher Raffinesse die Bargeldabschaffung über nicht demokratische Instanzen eingefädelt und fast gänzlich unbemerkt der Öffentlichkeit umgesetzt wird. Wer diese Fakten kennt, wird die Bargeldabschaffung wohl kaum noch leugnen können!

Barzahlung soll in Schweizer Verfassung

Barzahlung soll in Schweizer Verfassung

Kategorie: Leicht verständlich

Banken schließen Filialen, bauen Geldautomaten ab. Cafés und Restaurants stellen auf bargeldlos um. Diese Entwicklung ist auch in der Schweiz angekommen. Darum hat die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) eine Initiative zum Schutz der Barzahlung lanciert. Hansjörg Stützle traf Initiator Richard Koller zu einem Interview.

Die Beruhigungspille – Damit die Elite bei der Bargeldabschaffung nicht gestört wird!

Die Beruhigungspille – Damit die Elite bei der Bargeldabschaffung nicht gestört wird!

Länge des Videos: 5:18.

Warum liest man kaum etwas über die Bargeldabschaffung? Warum leugnen die Machthaber die Bargeldabschaffung und weisen diese Gedanken weit von sich? Kann es sein, dass wir Bürger bewusst beruhigt und besänftigt werden, um die Bargeldabschaffung nicht zu verhindern? In diesem Video finden Sie einige Aspekte zum Nachdenken.

Bargeld hat keine Lobby – und somit rückt das Bargeldverbot immer näher!

Bargeld hat keine Lobby – und somit rückt das Bargeldverbot immer näher!

Länge des Videos: 5:49.

Die Weichen zur Bargeldabschaffung sind so raffiniert gestellt worden, dass die Abschaffung des Bargeldes nur noch eine Frage der Zeit ist. Und sie erfolgt so schleichend, dass es kaum einem Bürger auffällt. Das ist auch das gefährliche daran. Denn Bargeld hat keine Lobby! Fast die gesamte Machtelite hat am Erhalt von Bargeld kein Interesse. Die Zusammenhänge hierzu zu verstehen, ist von elementarer Bedeutung. Dieses Video zeigt dies eindrücklich auf.

So erhalten wir das Bargeld: Hansjörg Stützle im Interview mit Thomas Jörder

So erhalten wir das Bargeld: Hansjörg Stützle im Interview mit Thomas Jörder

Kategorie: Leicht verständlich

Es gibt zwei Stellschrauben für den Erhalt des Bargeldes. Zum einen die Barzahlungsquote und zum anderen unser Bewusstsein, welche Magie dem Bargeld innewohnt. Dazu sprach Geldumgangstrainer Hansjörg Stützle von Bargeldverbot.info mit Thomas Jörder vom Netzwerk »Besseres Geldsystem«. In diesem Video entdecken Sie die Bedeutung von Bargeld neu.

Aktuelle Blogartikel

BrisantLeicht verständlich
Europa ohne Bargeld: Digitaler Euro als Wegbereiter

Europa ohne Bargeld: Digitaler Euro als Wegbereiter

Kategorie: Leicht verständlich

Am 28. Juni 2023 brachte die Europäische Kommission einen Verordnungsvorschlag heraus. In dem 21-seitigen Papier geht es um eine Annahmepflicht für Bargeld im Einzelhandel und um die Garantie für die fortwährende Möglichkeit, ohne weite Wege Geld vom Konto abzuheben. Ein guter, wenn auch längst überfälliger Schritt zum Erhalt des Bargelds. Der Vorstoß entpuppt sich jedoch als zahnloser Tiger auf dem Weg in die Bargeldabschaffung.

BrisantFachartikel
Bundeskanzler Nehammer: »Bargeld soll in die Verfassung«

Bundeskanzler Nehammer: »Bargeld soll in die Verfassung«

Kategorie: Fachartikel

530.000 Österreicher unterzeichneten ein Volksbegehren gegen Barzahlungsgrenzen. Nun pochte der Regierungschef auf Maßnahmen: Der Bürger brauche eine Grundversorgung mit Bargeld in zumutbarer Entfernung und müsse sich darauf verlassen können, dass Banknoten und Münzen auch in Zukunft vom Einzelhandel angenommen werden.

Aktuelle Vortrags- und Seminartermine


 

VeranstaltungArtDauerBeginnEndeInvestition inkl. MwSt.Ort
Gratis-Bargeld-Challenge
ChallengeTäglich 20 MinutenLaufender Einstieg möglichKostenfreie TeilnahmeÜberall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmeldung
So kommt das Geld zu Dir - Die 3 mächtigen Geldgesetze nutzen!
Webinar1,5 Std.20.09.2023

11:00 Uhr
20.09.2023

12:30 Uhr
Kostenfreie TeilnahmeÜberall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmelden


Bargeldverbot – Nur eine Einbildung oder baldige Realität?
Vortrag2 Std.25.09.2023

19:00 Uhr
25.09.2023

21:00 Uhr

Auf SpendenbasisRatskeller

Haaggasse 4

72070 Tübingen
InfosAnmeldung unter

tuebingen-zahlt-bar@posteo.de

Ansprechpartner:

Herr Heckmann
Vortrag2,5 Std.06.10.2023

18:30 Uhr
06.10.2023

21:00 Uhr
Auf SpendenbasisÖsterreich, 6923 Lauterach, Lerchenauer Str. 8InfosGeschlossene Gesellschaft.

Stark Interessierte können am Vortrag mit Rücksprache teilnehmen. Anmeldung/Voranfrage bitte stellen unter info@wertvollleben.net
In 7 Phasen unternehmerischen Erfolg mit Sinn schaffen
Online-Workshopca. 5 Std. inkl. 1 Std. Mittagspause14.10.2023

10:00 Uhr
14.10.2023

15:30 Uhr
247,- € inkl. MwSt.Überall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmeldung
Krisen verstehen - Geld retten
Webinar1,5 Std.18.10.2023

11:00 Uhr
18.10.2023

12:30 Uhr
Kostenfreie TeilnahmeÜberall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmeldung
Geld anlegen: Endlich Orientierung im Finanzdschungel gewinnen!
Online-Workshopca. 5 Std. inkl. 1 Std. Mittagspause11.11.2023

10:00 Uhr
11.11.2023

15:30 Uhr
297,- € inkl. MwSt.Überall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmeldung
Alles wird teurer! Was können wir tun?Webinar1,5 Std.15.11.2023

11:00 Uhr
15.11.2023

12:30 Uhr
Kostenfreie TeilnahmeÜberall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmelden


Bargeldabschaffung – Nur eine Einbildung oder baldige Realität?
Vortrag2 Std.17.11.2023

19:00 Uhr

(Einlass ab 18:30)
17.11.2023

21:00 Uhr

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Kultur- und Vereinshaus

Vörstetter Str. 7

79194 Gundelfingen
InfosKeine Anmeldung erforderlich
Ausgaben im Griff für mehr Fülle im Leben

Fundament zur lebenskonformen Finanzplanung erstellen

Online-Workshopca. 5 Std. inkl. 1 Std. Mittagspause20.01.2024

10:00 Uhr
20.01.2024

15:00 Uhr
197,- € inkl. MwSt.Überall mit Internet und PC/Tablet/SmartphoneInfosAnmeldung


Bargeldverbot – Nur eine Einbildung oder baldige Realität?
Vortrag2 Std.08.02.2024

18:00 Uhr
08.02.2024

20:00 Uhr

Auf SpendenbasisGaststätte Rübezahl

59494 Soest

Niederbergheimerstrße 130
InfosKeine Anmeldung erforderlich

Gratis-Minikurs „Die 5 Geldgesetze für Fülle und finanzielle Freiheit“


 

Melden Sie sich hier zum kostenfreien Minikurs an. Sie erhalten fünf Wochen lang jede Woche ein Geldgesetz. Dieses besteht jeweils aus

– Einem E-Book im pdf-Format
– Einem Kurzvideo
– Diversen Inspirationsblättern

In diesem kostenfreien Minikurs lernen Sie mächtige Geldgesetze kennen, mit denen Sie in Ihrem Leben richtig Fahrt aufnehmen können. Sie erfahren:

– Woran es liegt, dass wir unnötige Dinge kaufen
– Wie Ihre Lebensplanung Ihren Geldbeutel beeinflusst
– Wie Sie Kosten senken, ohne dabei etwas zu vermissen
– Wie Kooperation den Weg zu Ihrer finanziellen Freiheit ebnet
– Wie Sie mit 1 Euro die Gesellschaft verändern

Das aktuelle Buch zum Thema


 

Bargeld ist tot! … unsere Freiheit stirbt mit.

Dieses düstere Bild verdichtet sich immer mehr bei Wissenschaftlern und auch in den Medien – das Bild einer unfreien, fremdbestimmten und ferngesteuerten Gesellschaft. Der Autor entlarvt in seinem Buch detailliert die Hintergründe der schleichenden, aber keineswegs zufälligen Abschaffung des Bargelds und skizziert deren verheerende Folgen.

Mehr als 100 Grafiken ermöglichen es auch Laien, die komplexen Zusammenhänge leicht zu verstehen. Dabei folgt Hansjörg Stützle seinem Anspruch, nicht nur aufzuklären, sondern auch Lösungen aufzuzeigen. So beleuchtet er die Bargeldabschaffung auch aus dem Blickwinkel der morphischen Felder. Dieser Perspektivenwechsel schafft Raum für Hoffnung und bietet jedem Einzelnen die Chance, ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Lösung zu sein.