Kreditkartenunternehmen und Großbanken trennten WikiLeaks vom Geldstrom ab. Laut eigenen Angaben brachen die Zuwendungen daraufhin um 95 Prozent ein.
Freier Journalismus braucht ein freies Zahlungsmittel
mehr lesen
Kreditkartenunternehmen und Großbanken trennten WikiLeaks vom Geldstrom ab. Laut eigenen Angaben brachen die Zuwendungen daraufhin um 95 Prozent ein.
Akteur Bundesbank EU-Kommission Finanzminister Wirtschaft
Thema Akzeptanz von Bargeld Verfügbarkeit von Bargeld Bargeldobergrenzen Big Data und Überwachung Digitalwährung Geldwäsche Große Banknoten Kreditkarten Kriminalität Negativzinsen Pressefreiheit Sicherheit Tatenloses Zuschauen
Schauplatz Deutschland Europa Großbritannien Italien USA Skandinavien Welt
Unterstützen Sie die Initiative »Bargeld ist Freiheit«. Nachdem 137.000 beglaubigte Unterschriften zusammengekommen sind, werden die Bürger über die Frage abstimmen, ob Banknoten und Münzen Schutz durch die Verfassung erhalten. Hier finden Sie weitere Informationen.
Wo auch immer Sie leben, schaffen Sie dem Bargeld eine Zukunft!