Slowakei sagt digitalem Euro den Kampf an

Kategorie: Leicht verständlich

Erstmals schreibt ein unabhängiger Staat die Barzahlung in seine Verfassung. Gleichzeitig wird auch die geltende Bargeldbeschränkung gelockert. In diesen Zeiten eine kleine Sensation.

Junge Menschen steigen auf Bargeld um

Kategorie: Leicht verständlich

Banknoten und Münzen verleihen Kontrolle über die eigenen Ausgaben. Die jüngste Generation Erwachsener in den USA hat das Potenzial erkannt. Währenddessen arbeitet Finanzdienstleister Visa an einer bargeldlosen Gesellschaft. Und lockt den Einzelhandel mit dem Argument, dass Kartenzahler mehr konsumieren.

ECON Committee - Exchange of views with Fabio Panetta, Member of the Executive Board of the European Central Bank. Referenz: EP-149209A. Fotograf: Alain ROLLAND. © European Union 2023 - Source : EP.

Mit dem digitalen Euro in die Überwachungsunion

Kategorie: Fachartikel

Auf EU-Ebene laufen die Vorbereitungen zur Einführung eines elektronischen staatlichen Zahlungsmittels. Der E-Euro soll das Bargeld nicht ersetzen, sondern ergänzen, betont die Politik. Doch spätestens der jüngste Auftritt von Fabio Panetta in Brüssel zeigt: Das ist eine Schönfärbung.

Diese Folgen hätte die Bargeldabschaffung

Kategorie: Leicht verständlich

»Der Finanz-Tech-Allianz ist Bargeld ein unliebsamer Konkurrent«, schrieb Yves Mersch, damals Mitglied des sechsköpfigen Direktoriums der Europäischen Zentralbank. »Welch Wunder, dass Vorschläge, Bargeld komplett abzuschaffen, vor allem von Bankern oder bankfinanzierten Ökonomen stammen«, fügte er an. Doch es bedarf keines Bargeldverbots, um das einzige etablierte freie Zahlungssystem zu zerstören. Denn das passiert bereits vor unseren Augen.

Barzahlung soll in Schweizer Verfassung

Kategorie: Leicht verständlich

Banken schließen Filialen, bauen Geldautomaten ab. Cafés und Restaurants stellen auf bargeldlos um. Diese Entwicklung ist auch in der Schweiz angekommen. Darum hat die Freiheitliche Bewegung Schweiz (FBS) eine Initiative zum Schutz der Barzahlung lanciert. Hansjörg Stützle traf Initiator Richard Koller zu einem Interview.

So erhalten wir das Bargeld: Hansjörg Stützle im Interview mit Thomas Jörder

Kategorie: Leicht verständlich

Es gibt zwei Stellschrauben für den Erhalt des Bargeldes. Zum einen die Barzahlungsquote und zum anderen unser Bewusstsein, welche Magie dem Bargeld innewohnt. Dazu sprach Geldumgangstrainer Hansjörg Stützle von Bargeldverbot.info mit Thomas Jörder vom Netzwerk »Besseres Geldsystem«. In diesem Video entdecken Sie die Bedeutung von Bargeld neu.

Demokratie braucht Bargeld

Kategorie: Fachartikel | Leicht verständlich

Ein freier Bürger benötigt ein freies, nicht überwachungsfähiges Zahlungsmittel – trotzdem unterstützt ein Bundesministerium das Ende der Barzahlung.

400 Menschen wagen ein Experiment mit Bargeld

Kategorie: Leicht verständlich

Die Europäische Zentralbank doktert am digitalen Euro. Doch unbemerkt von ihr gelingt dem Bürger eine Entdeckung: Banknoten und Münzen besitzen Magie. Und er merkt: Zu einer freien Gesellschaft beizutragen, kann Freude schenken.