Das brisanteste Video, das Hansjörg Stützle je gedreht hat
Hansjörg Stützle spricht gesellschaftlich relevante Themen wie Kontaktschuld, Gesinnungsprüfung und Verlust der Meinungsfreiheit an, die zur gefährlichen Spaltung der Gesellschaft führen, und projiziert dies auch auf aktuelle Entwicklungen bzgl. seines Herzensprojektes „Erhalt des Bargeldes“. Von Hansjörg Stützle 17.01.2025.
Exemplarisch dafür greift er einen skandalösen Artikel des öffentlich-rechtlichen Senders BR24 auf und demonstriert, wie gefährlich die Entwicklung des „In-die-Ecke-Stellens“ ganzer Themenbereiche für unsere Demokratie und Meinungsfreiheit ist.
Darüberhinaus gibt Hansjörg Stützle seinen Wertekodex bekannt, an dem ihn jeder messen kann. Sie erfahren aus spannenden Blickwinkeln, wie er zu folgenden Themen steht:
- Ist der Mensch gut oder böse?
- Freiheit – Weshalb Bargeld für die Freiheit so wichtig ist
- Mein Beitrag für das Leben
- Wie stehe ich zu anderen Nationalitäten und Religionen?
- Der Weg zum Ziel – Mit Gewalt oder Gewaltfreiheit?
- Dogmatismus – Die Zerstörung von Vielfalt
- Meine politische Gesinnung
- Spaltung der Gesellschaft – Kontaktschuld und Gesinnungsprüfung
- Meinungsfreiheit
Ziel dieses Videos ist es, dazu beizutragen, dass die aktuell kaum enden wollende Spaltung unserer Gesellschaft heilen kann.
Das Tragische ist, dass die blöden Bürger massenhaft für die Bargeldabschaffung eintreten, indem sie bei allen Gelegenheiten bargeldlos zahlen, selbst kleinste Beträge an der Supermarktkasse mit Karte bezahlen. Das ist so gut, wie eine Volksabstimmung! Schlimm genug, dass offene Ladengeschäfte immer mehr zurückgedrängt werden um den bargeldlosen Versandhandel Raum zu geben.
Ich bin kürzlich von der Großstadt in eine ländliche Gegend gezogen. Hier gibt es im Umkreis von ca. 5 km praktisch nur noch zwei Supermärkte mit dem üblichen Angebot. Alles darüber Hinausgehende muss man (natürlich bargeldlos) im Versandhandel bestellen.
Die einzige Alternative hierzu ist, in die nächste Großstadt (hin und zurück 100 km) zu fahren, wo es nocheinen großen Bauernmarkt mit einem riesigen Obst- und Gemüseangebot gibt und wo Barzahlung (noch) üblich ist.
Der Kampf um den Bargelderhalt ist leider nur ein taktisches Gefechtauf verlorenem Posten.
Eine strategische Maßnahme in diesem Kampf wäre es, Anreize, Werbung und ein Bewusstsein zu schaffen die das Wiedererstehen von offenen Ladengeschäften und bevorzugtes Einkaufen bei diesen fördern.
Aber wie die C-Plandemie gezeigt hat, beugt sich die Mehrheit der Propaganda der Großunternehmen bzw. indirekt der Lobbywirkung auf Politiker – samt Korruption.
Wenn die Mehrheit nicht endlich aufwacht, wird sich die Bundesbank (marktgerecht) Verhalten und Bargeld nur so lange zur Verfügung stellen, als dafür eine Nachfrage besteht.
So lange die Mehrheit nicht endlich aufwacht, wird das Bargeld ebenso verschwinden, wie das Recht sich gegen Injektionen zu wehren oder das Recht seine Meinung frei äußern zu dürfen.
Ja ich beobachte das in den Geschäften. DIe jungen Mütter zahlen mit den Handys kontaktlos in den Märkten. Zu beobachten ist sie rennen an den Kassen vorbei heben das Handy schnell an den Scanner,als seien sie auf der Flucht und ihre kleinen Kinder rennen der Mutti hinterher. Den Geldbeutel aufzumachen dafür haben sie keine Zeit mehr. Ich frage mich haben sie Zeit für ihr Konto zu kontrollieren, wenn man so leichtfertig zahlen kann. Zudem kennen sich meisten mit den Funktionen/Einstellungen auf den Handys nicht aus, sie fragen noch wo ist mein Kassenbeleg. Die Bequemlichkeit ist eine Jahrzentelange Erziehung, es kann aber ganz sc nell unbequzem werden. Komplexe Sachverhalte und ein Gesmtbild erkennen die meisten nicht. Was ist mit derenGehirnen los?
Ich sehe aber auch sehr viele Ältere, vor allem die „junggebliebenen“, die nicht nur äußerlich sondern auch beim Bezahlen den Jungen gleichen. Es ist nicht nur ein Zeit-/Streßproblem. Hier erklärte die Sparkasse, das Bargeld voller Viren und Bakterien sei.
Aber ich stelle auch mit Schrecken fest, wie selbstverständlich und begeistert Handys & Co im Alltag bei allen Altersgruppen inzwischen angekommen sind. Wie fremdgesteuert laufen viele mit den Teilen im Blick oder am Ohr durch die Straßen, sitzen in Cafes, im Wald / der Natur…
Einfach nur Horror.
Ganz dramatisch finde ich die jungen Mütter mit Säuglingen am Körper, Schwangere die ihre Handys direkt am Körper, in Nähe der Kinder (-köpfe) zum Telefonieren oder Zerstreuung, wg. Langeweile (obgleich sie lebende Wesen in der Nähe haben, ihre Kinder)…
An der Supermarktkasse wird hemmungslos 5G für Spiele & CO genutzt, Mitmenschen verstrahlt. Habe da mal Jüngere angesprochen und wurde von einer Älteren /um die 50Jahre kopfschüttelnd entsprechend kommentiert…
Da gibt es doch sicher auch Bauern in der Nähe oder? Manche liefern auch nach Hause oder man hat einen eigenen Garten, mietet sich eine Parzelle beim Bauern, o.ä.. Das funktioiert zumindest beim Essen so. Ansonsten vielleicht gemeinschaftlich Sammelbestellungen bei alternativen Anbietern, die größeren Mengen sind auch kostengünstiger ;.)
Und klar, auf’m Land gibt es nicht alles, aber in der Stadt auch nicht mehr. Alleine die Elektromärkte, die zwei inzwischen gemeinschaftlichen Riesen haben die Lager verkleinert, alles nur noch online. Einkaufscenter schließen, Warenhäuser ebenso – Insolvenzen wohin man schaut. Es bleiben nur noch die Discounter die sämtliche Waren aus China importieren, sogar Lebensmittel… Wer da mitmacht fördert den Scheiß. Viele haben sich ja schon an die 1-e Shops gewöhnt, lieben andere Billigläden und insbesondere Online-Angebote, wo man Massen für wenige Euro kaufen kann – Klima / Umweltzerstörung/eigene Vergiftung – noch nie davon gehört oder?
Ja, liebe Jette, es wird immer offensichtlicher, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz ebenso wie Klima“schutz“, Schutz vor „Ansteckung“ (bei Corona), Rassismus (BLM), freie Geschlechterwahl, Veganismus und die liebe Nazikeule… instrumentalisiert werden.
Plastik, wo das Auge hinblickt. Kleidung besteht zu großen Teilen nur noch aus Polyacryl; Baumwollkleidung findet man kaum noch. Es ist alles eine einzige große „Verar…ung“.
Diejenigen, die heute noch achtsam konsumieren und leben, haben dies schon vor Corona getan und wahrscheinlich auch in manchen Bereichen aufgeklärt. Und sie haben ein gewisses Bewusstsein dafür, dass sie keine Einzeller sind und ihr Verhalten Auswirkungen auf das Ganze hat…
Diejenigen, die damals schon dumpf konsumiert haben, ohne auf die Folgen ihres Verhaltens zu achten – denn sie wollen es ja BEQUEM!!!! – sind heute irgendwie noch abgestumpfter und laufen blind allen staatlichen Trends hinterher.
Es geht jetzt alles verdammt schnell! 🙁
In Bad Bergzabern wird ab dem 25.02.2025 der Geld-, und Kontoauszugsdrucker der Postbank in der Postfiliale entfernt.
Vor WEihnachten 2024 hat es begonnen, dass der Geldautomat der SParda nicht mehr befüllt wird. Wenn man Glück hat und es kommtein Kunde vorbei der Geld einzahlt bekommt man etwas, aber die Summe ist beschränkt eine Stückelung der Gelscheine gibt es nicht. Es wurde sich mehrfach beschwert, es heisst Geldtransporte streiken. Das ist aber längst vorbei. Die Bafin ist nicht zuständig lt. meiner Beschwerde. Die Verbraucherzentrale soll sich noch melden.
Also was da läuft ist sehr seltsam. Oder geht es bereits los mit der Vorbereitung zum digitalern Euro?
Ich bin dafür, dass uns das Bargeld erhalten bleibt. Die Einschränkungen nehmen laufend zu, das Volk wird nicht gefragt, ob es damit einverstanden ist. Ich halte das für undemokratisch und ein Unrecht.
Eine Kritik am Erscheinungsbild des hier vorgestellten Buches habe ich. War es Gedankenlosigkeit, Unkenntnis oder gar Absicht, ein solch tendenziöses Bild mit eindeutiger Aussage zu wählen? Ich lehne die Aussage in diesem Bild vehement ab, weil sie nur in eine Richtung weist. – Ich bitte um Antwort.
In der Nachbarstadt ist man nicht im Bund der Smart-Citys, da schalten Bürger Plakate wie „kauft regional“ „zahlt bar“. Dort traf ich auf Kunden an der Kasse die wie ich auf Sonderrabatte beim Bezahlen mit App gerne verichten und immer bar bezahlen. Wenn ich bei der Frage ob Bar- oder Karten-/Appzahlung an der Kasse darauf verweise dass ich für den Erhalt des Bargeldes bin und dies für wichtig, für unsere Freiheit erachte hinweise ernte ich meist teilnahmsloses Glotzen, wenn überhaupt vom Handy aufgeschaut wird. Ausnahme – es steht ein Bargeldbefürworter hinter mir, der freut sich zustimmend was die Aufmerksamkeit der anderen manchmal fördert. Habe auch schon mehrfach an der Kasse Ware die nur Rabatte mit App angeboten wurden, was ich übersehen hatte nicht gekauft, zurückgegeben. Einmal erhielt ich eine Ware auch ohne App, da ich sonst nicht genug Geld dabei hatte 😉
ich meide Geschäfte, die ausschließich nur Kartenzahlung akzeptieren!
Außerdem vermisse ich eine wahrscheinliche Tatsache, welche sehr selten – wenn überhaupt – erwähnt wird: Stromausfall, Häckerangriffe auf Zentralserver, Abschaltung entprechender Sateliten, stärkerer Sonnensturm (Sonnenbrotuberanzen) etc.., die eine Kartenzahlung nicht möglich machen. Wie kann ich dann noch etwas bezahlen, wenn es kein Bargeld gäbe????