Die Finanzlobby gegen den Bürger

Bargeld ist das einzige freie etablierte Zahlungssystem. Doch diese Freiheit ist im Begriff zu verschwinden. Die Europäische Zentralbank forciert einen Konkurrenten zu Banknoten und Münzen, den digitalen Euro. EZB-Direktoriumsmitglied Fabio Panetta fordert sogar eine Annahmepflicht für E-Euros. Die soll für alle Einzelhändler gelten, bei denen man auch mit Karte zahlen kann. Mit diesem Ansinnen stand er am 24. April 2023 vor einem Ausschuss des EU-Parlaments. Nutzte er die Gelegenheit, sich für die Zukunft des Bargelds einzusetzen? Mitnichten.

Genau das wäre dringend notwendig. Denn immer mehr Geschäfte lehnen Scheine und Münzen ab. Darunter eine ganze Handelskette mit 40 Niederlassungen deutschlandweit. Die Fahrkartenautomaten der Schweizer Bundesbahnen sollen bis 2035 verschwunden sein. Banken schließen Filialen, bauen Geldautomaten ab. Hansjörg Stützle ist überzeugt, dass ein raffiniertes Programm hinter dieser Entwicklung steht. An seinem Ende hat der Bürger das einzige freie etablierte Zahlungsmittel verloren: Bargeld.

Darüber spricht Hansjörg Stützle, Gründer der Plattform Bargeldverbot.info, am 5. Mai 2023 in Lauterach (Vorarlberg). Das Gespräch zwischen ihm und Reinhard Lasar ist ein kleiner Vorgeschmack:

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt teilen und damit helfen

Bargeld-Challenge

Start 1. Juli 2023

Das Buch zum Thema

Gratis-Webinar:
Krisen verstehen –
Geld retten!

Nächster Termin:
18.10.2023
11:00 Uhr – 12:30 Uhr

 

Die 5 Geldgesetze für Fülle und finanzielle Freiheit

Das aktuelle Buch zum Thema


 

Bargeld ist tot! … unsere Freiheit stirbt mit.

Dieses düstere Bild verdichtet sich immer mehr bei Wissenschaftlern und auch in den Medien – das Bild einer unfreien, fremdbestimmten und ferngesteuerten Gesellschaft. Der Autor entlarvt in seinem Buch detailliert die Hintergründe der schleichenden, aber keineswegs zufälligen Abschaffung des Bargelds und skizziert deren verheerende Folgen.

Mehr als 100 Grafiken ermöglichen es auch Laien, die komplexen Zusammenhänge leicht zu verstehen. Dabei folgt Hansjörg Stützle seinem Anspruch, nicht nur aufzuklären, sondern auch Lösungen aufzuzeigen. So beleuchtet er die Bargeldabschaffung auch aus dem Blickwinkel der morphischen Felder. Dieser Perspektivenwechsel schafft Raum für Hoffnung und bietet jedem Einzelnen die Chance, ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Lösung zu sein.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert