YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Beim Bargeld hört der Rechtsstaat auf. Warum unser Geldsystem ein Bargeldverbot erzwingen wird!

Länge des Videos: 5:54.

Auf Recht und Gesetz können wir uns doch verlassen, oder? Das Video zeigt jedoch das Gegenteil auf. Denn es gibt etwas, das mächtiger und einflussreicher ist und über dem Gesetz steht. Bargeld ist nämlich die größte Gefahr für das aktuelle Geldsystem. Wer dies verstanden hat, beginnt die Welt mit anderen Augen zu betrachten und versteht zugleich, warum unser Bargeld in allerhöchster Gefahr ist und ein Bargeldverbot kommen wird, sofern wir Bürger nicht sehr bald aufwachen und aktiv werden. Es ist immens wichtig, dass wir Bürger den dahinterliegenden Mechanismus verstehen. Er hat großen Einfluss auf viele Bereiche unseres Lebens.

Jetzt teilen und damit helfen

Gratis-Webinar:
So kommt das Geld zu Dir – Die 3 mächtigen Geldgesetze nutzen!

17.9.2025
11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Gratis-Webinar:
Krisen verstehen –
Geld retten!

22.10.2025
11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Gratis-Bargeld-Challenge

Starte dein Bargeld-Experiment:

7 Tage bar bezahlen.
Bargeld erhalten!

Die 5 Geldgesetze für Fülle und finanzielle Freiheit

Das aktuelle Buch zum Thema


 

Bargeld ist tot! … unsere Freiheit stirbt mit.

Dieses düstere Bild verdichtet sich immer mehr bei Wissenschaftlern und auch in den Medien – das Bild einer unfreien, fremdbestimmten und ferngesteuerten Gesellschaft. Der Autor entlarvt in seinem Buch detailliert die Hintergründe der schleichenden, aber keineswegs zufälligen Abschaffung des Bargelds und skizziert deren verheerende Folgen.

Mehr als 100 Grafiken ermöglichen es auch Laien, die komplexen Zusammenhänge leicht zu verstehen. Dabei folgt Hansjörg Stützle seinem Anspruch, nicht nur aufzuklären, sondern auch Lösungen aufzuzeigen. So beleuchtet er die Bargeldabschaffung auch aus dem Blickwinkel der morphischen Felder. Dieser Perspektivenwechsel schafft Raum für Hoffnung und bietet jedem Einzelnen die Chance, ein wichtiger und unverzichtbarer Teil der Lösung zu sein.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Mit Klick auf »Kommentar abschicken« möchte ich nachfolgenden Kommentar veröffentlichen und bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hinweis: Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.